Datenschutzerklärung

DATENSCHUTZERKLÄRUNG
INDISKA 1901 AB
Gültig ab 27. Januar 2020

Bei INDISKA 1901 AB schützen wir stets Ihre Privatsphäre und bemühen uns, ein hohes Datenschutzniveau aufrechtzuerhalten (d. h., dass wir Ihre personenbezogenen Daten niemals an Dritte verkaufen werden). Unsere Datenschutzerklärung erläutert, wie wir Ihre personenbezogenen Informationen („personenbezogene Daten“) erfassen und verwenden. Sie beschreibt auch Ihre Rechte und wie Sie sie ausüben können.

Wir hoffen, dass Sie sich die Zeit nehmen, diese Datenschutzerklärung zu lesen, um zu verstehen, wie unsere Richtlinien Sie schützen und wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Bitte kontaktieren Sie uns jederzeit, wenn Sie Fragen haben. Sie können das Inhaltsverzeichnis unten verwenden, um zu den Abschnitten zu springen, die Sie besonders interessieren.

Absicht
Die Absicht unserer Datenschutzerklärung ist es, zu erklären, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben und verwenden. Wir erklären außerdem Ihre Rechte und was zu tun ist, wenn Sie eine Beschwerde oder einen Einspruch einlegen möchten.

Ziel
Unser Ziel ist es, Ihnen das Gefühl zu geben, dass Ihre Privatsphäre respektiert und geschützt und somit Ihre Daten korrekt von uns verarbeitet werden. Alle Daten werden mit der gebotenen Sorgfalt und in Übereinstimmung mit dem Gesetz verarbeitet.

INDISKA 1901 AB, Unternehmensnummer. 559395-2673, eingetragen unter der Adresse Gävlegatan 22, 113 64 Stockholm, Schweden, ist der offizielle Datenverantwortliche für die Datenverarbeitung im Unternehmen.

Was sind „personenbezogene Daten“ und „Datenverarbeitung“?
„Personenbezogene Daten“ bezeichnet alle Informationen, die direkt oder indirekt mit einer natürlichen Person (einer physischen Person) verknüpfbar sind. Das bedeutet zum Beispiel, dass auch Fotos und Audioaufnahmen, die mit einem Computer verarbeitet werden, personenbezogene Daten sein können, selbst wenn keine Namen genannt werden. Verschlüsselte Daten und verschiedene Arten von elektronischen Identitäten (z. B. eine IP-Adresse) sind personenbezogene Daten, wenn sie mit einer natürlichen Person (physischen Person) verknüpft werden können.

„Datenverarbeitung“ bedeutet alles, was mit erhobenen Daten geschieht.

Jede Operation, die an oder mit den Daten durchgeführt wird, ist eine Form der Verarbeitung, ob automatisiert oder nicht. Beispiele für typische Verarbeitungsvorgänge sind Erfassung, Aufzeichnung, Organisation, Strukturierung, Speicherung, Anpassung oder Änderung, Übertragung und Löschung oder Vernichtung.

Welche Daten erheben wir von Ihnen als Kunde und zu welchem Zweck?
1. Zur Bearbeitung von Bestellungen/Käufen
ZWECK

Zur Bearbeitung von Bestellungen/Käufen

VERARBEITUNG DURCHGEFÜHRT

  • Lieferung (einschließlich Benachrichtigung und Kontakt bezüglich der Lieferung)
    Identifikation und Altersüberprüfung
  • Zahlungsabwicklung (einschließlich der Analyse von Zahlungsoptionen, was eine Überprüfung von
  • Zahlungsdaten und die Einholung von Kreditinformationen von einem Dienstleister wie Klarna umfassen kann)
  • Adressüberprüfung über einen Adressanbieter
    Bearbeitung von Beschwerden über fehlerhafte Waren und Garantieansprüche

DATENKATEGORIEN

  • Name
  • Nationale Identifikationsnummer (in Ländern, wo dies zutrifft)
  • Kontaktdaten (z. B. Postanschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer)
  • Zahlungsdaten
  • Zahlungsdetails
  • Kreditinformationen von Kreditrating-Agenturen
  • Transaktionsdaten (z. B. welche Artikel bestellt wurden und ob ein Artikel an eine andere Adresse als die Rechnungsadresse versendet werden soll)
  • Benutzerdaten für „Meine Seite“ (nur für Mitglieder)
  • Rechtsgrundlage: Erfüllung des formalen Warenkaufvertrags. Es ist notwendig, dass wir diese personenbezogenen Daten von Ihnen erheben, um unsere Verpflichtung aus dem mit Ihnen geschlossenen Kaufvertrag erfüllen zu können. Ohne diese Daten können wir unsere Verpflichtung Ihnen gegenüber nicht erfüllen, was bedeutet, dass wir den Verkauf an Sie verweigern würden.

Aufbewahrungszeitraum: Dies ist der Zeitraum, in dem wir Ihre Daten aufbewahren: bis der Verkauf abgeschlossen ist (einschließlich Lieferung und Zahlung) und danach für einen Zeitraum von bis zu 36 Monaten, um Reklamationen oder Garantieansprüche bezüglich fehlerhafter Waren bearbeiten zu können.

2. Um Ihnen Dienstleistungen anbieten zu können
ZWECK

Um Dienstleistungen anbieten zu können (z. B. Lieferdienste für verschiedene „Click & Collect“-Lösungen oder Haus-zu-Haus-Lieferungen)

VERARBEITUNG DURCHGEFÜHRT

  • Empfang von Buchungen, Neubuchungen und Stornierungen
  • Versand von Buchungsbestätigungen
  • Mitteilungen zu Buchungen

DATENKATEGORIEN

  • Name
  • Kontaktdaten (z. B. Postanschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer)
  • Alle persönlichen Präferenzen oder Bemerkungen bezüglich verbesserter Services
  • Rechtsgrundlage: Erfüllung der Dienstleistungsvereinbarung. Es ist notwendig, dass wir diese personenbezogenen Daten von Ihnen erheben, um unsere Verpflichtung aus dem mit Ihnen geschlossenen Servicevertrag erfüllen zu können. Ohne diese Daten können wir unsere
  • Verpflichtung Ihnen gegenüber nicht erfüllen, was bedeutet, dass wir den Service an Sie verweigern würden.

Aufbewahrungszeitraum: Bis der Service für Sie abgeschlossen ist.

3. Um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen
ZWECK

Um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen

VERARBEITUNG DURCHGEFÜHRT

  • Notwendige Verarbeitung zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen oder um einem Gerichtsbeschluss oder der Entscheidung einer nationalen Behörde Folge zu leisten (z. B. das nationale Rechnungslegungsgesetz, das Geldwäschereigesetz oder Vorschriften zur Produkthaftung und Produktsicherheit, die uns dazu verpflichten können, Erklärungen und Informationen über Produktwarnungen und Produktrückrufe bei fehlerhaften oder gefährlichen Artikeln an die Öffentlichkeit und Kunden weiterzugeben)

DATENKATEGORIEN

  • Name
  • Nationale Identifikationsnummer (in Ländern, wo dies zutrifft)
  • Kontaktdaten (z. B. Postanschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer)
  • Zahlungsdaten
  • Zahlungsdetails
  • Ihre Mitteilungen
  • Daten zum Zeitpunkt der Transaktion, Transaktionsstandort, Defekt/Beschwerde
  • Benutzerdaten für „Meine Seite“ (nur für Mitglieder)
  • Rechtsgrundlage: Gesetzliche Verpflichtung. Diese Erhebung personenbezogener Daten ist per
  • Gesetz vorgeschrieben. Ohne diese Daten können wir unsere rechtlichen Verpflichtung Ihnen gegenüber nicht erfüllen, was bedeutet, dass wir den Verkauf an Sie verweigern würden.

Aufbewahrungszeitraum: Dies ist der Zeitraum, in dem wir Ihre Daten aufbewahren: bis der Verkauf abgeschlossen ist (einschließlich Lieferung und Zahlung) und danach für einen Zeitraum von bis zu 36 Monaten.

4. Zur Bereitstellung des Kundenservice
ZWECK

Zur Bereitstellung des Kundenservice

VERARBEITUNG DURCHGEFÜHRT

Reaktion und Beantwortung von Anfragen, die Sie an unseren Kundenservice richten (per Telefon oder über digitale Kanäle, einschließlich Sozialer Medien)
Identifizierung
Bearbeitung von Beschwerden und Supportaktivitäten (einschließlich technischem Support)

DATENKATEGORIEN

  • Name
  • Nationale Identifikationsnummer (in Ländern, wo dies zutrifft)
  • Kontaktdaten (z. B. Postanschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer)
    Ihre Mitteilungen
  • Daten und Zeitpunkt der Transaktion, Standort der Transaktion, etwaige Mängel/Beschwerden
    Technische Daten zu Ihren Geräten
  • Gesundheitsdaten (z. B. allergische Reaktionen und alle Erkrankungen, die Sie uns mitteilen)
  • Benutzerdaten für „Meine Seite“ (nur für Mitglieder)
  • Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse. Die Verarbeitung ist notwendig, um unser und Ihr berechtigtes Interesse an der Bereitstellung des Kundenservice zu bedienen.

Aufbewahrungszeitraum: Bis der Kundenservice abgeschlossen ist.

5. Um Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung zu organisieren und zu würdigen
ZWECK

Um Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung zu organisieren und zu würdigen (z. B. Wissenstests, Fragen oder Umfragen)

VERARBEITUNG DURCHGEFÜHRT

Identifizierung und Überprüfung des Alters – Auswahl der Gewinner und Weiterleitung eines Preises (z. B. Barzahlung oder Reisebuchungen)

DATENKATEGORIEN

  • Name
  • Nationale Identifikationsnummer (in Ländern, wo dies zutrifft)
  • Kontaktdaten (z. B. Postanschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer)
  • Ihre Mitteilungen
  • Daten und Zeitpunkt der Transaktion, Standort der Transaktion, etwaige Mängel/Beschwerden
  • Technische Daten zu Ihren Geräten
  • Gesundheitsdaten (z. B. allergische Reaktionen und alle Erkrankungen, die Sie uns mitteilen)
  • Benutzerdaten für „Meine Seite“ (nur für Mitglieder)
  • Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse. Die Verarbeitung ist notwendig, um unserem und Ihrem berechtigten Interesse an der Verwaltung Ihrer Teilnahme an Wettbewerben und Veranstaltungen zu dienen.

Aufbewahrungszeitraum: Für die Dauer des Events (einschließlich der Auswertung).

6. Um unsere Dienstleistungen, Produkte und Systeme für unsere Kunden grundsätzlich bewerten, entwickeln und verbessern zu können
ZWECK

Um unsere Dienstleistungen, Produkte und Systeme für unsere Kunden grundsätzlich bewerten, entwickeln und verbessern zu können

VERARBEITUNG DURCHGEFÜHRT

Anpassung unserer Dienstleistungen für mehr Benutzerfreundlichkeit (z. B. Änderung unserer Benutzeroberfläche, um den Informationsfluss zu optimieren oder um Funktionen hervorzuheben, die häufig von Kunden in unseren digitalen Kanälen verwendet werden)
Zusammenstellung von Daten zur Unterstützung von Verbesserungen unserer Waren- und Logistikflüsse (z. B. zur Prognose unserer internen Einkaufs-, Lager- und Auftragsmengen)
Zusammenstellung von Daten zur Unterstützung der Entwicklung und Erweiterung unseres Sortiments
Zusammenstellung von Daten zur Unterstützung der Entwicklung und Verbesserung unserer Ressourceneffizienz aus ökologischer und Nachhaltigkeitsperspektive (z. B. durch Rationalisierung unserer internen Einkaufs- und Lieferplanung)
Zusammenstellung von Daten zur Unterstützung unserer Planung von Laden-/Lagereröffnungen oder Laden-/Lagerschließungen
Wir geben unseren Kunden die Möglichkeit, unser Sortiment zu beeinflussen
Zusammenstellung von Daten zur Unterstützung von Verbesserungen an unseren IT-Systemen, um die Sicherheit für unser Unternehmen und unsere Besucher/Kunden zu erhöhen
Analysen der Daten, die wir zu diesem Zweck erheben. Auf Basis der von uns erhobenen Daten (z. B. Transaktionsdatensätze, Alter und Geschlecht) werden Sie in eine Kundengruppe („Kundensegment“) eingeteilt, die dann auf aggregierter (gruppierter) Ebene mittels anonymisierter oder pseudonymisierter Daten analysiert wird – ohne Verbindung zu Ihnen als Einzelperson. Die Erkenntnisse aus solchen Analysen bilden die Grundlage für die Produkte, die wir auf Lager haben, und wie wir „Meine Seite“ auf indiska.com entwickeln.

DATENKATEGORIEN

Alter
Geschlecht
Wohnort
Korrespondenz und Feedback zu unseren Dienstleistungen und Produkten
Transaktions- und benutzergenerierte Daten (z. B. Klick- und Besuchsverlauf)
Technische Daten zu den verwendeten Geräten und ihren Einstellungen (z. B. Spracheinstellungen, IP-Adresse, Browsereinstellungen, Zeitzone, Betriebssystem, Bildschirmauflösung und Plattform)
Informationen darüber, wie Sie mit uns interagieren, d. h. wie Sie den Dienst genutzt haben, wie Sie sich angemeldet haben, welche Seiten besucht wurden und wie lange, Reaktionszeiten, Download-Fehler, wie Sie auf den Dienst zugreifen, ihn beenden usw.
Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse. Diese Verarbeitung ist notwendig, um unserem und Ihrem berechtigten Interesse an der Bewertung, Entwicklung und Verbesserung unserer Dienstleistungen, Produkte und Systeme zu dienen.

Aufbewahrungszeitraum: Ab dem Zeitpunkt der Erhebung für einen Zeitraum von 36 Monaten

7. Um einen Missbrauch unserer Dienste zu verhindern oder um Straftaten gegen unser Unternehmen zu verhindern und zu untersuchen
ZWECK

Um einen Missbrauch unserer Dienste zu verhindern oder um Straftaten gegen unser Unternehmen zu verhindern und zu untersuchen

VERARBEITUNG DURCHGEFÜHRT

Verhinderung und Untersuchung von Betrugsfällen oder anderen Straftaten (z. B. Meldung von Vorfällen im Geschäft)
Verhinderung von Spam, Phishing, Belästigung und Versuchen, sich unrechtmäßig bei einem Benutzerkonto anzumelden sowie andere Handlungen, die gesetzlich oder durch unsere allgemeinen Verkaufsbedingungen oder Mitgliedschaft oder Dienstleistungen verboten sind
Schutz und Verbesserung unserer IT-Systeme vor Angriffen und unerlaubten Zugriffen

10. Zur Verwaltung unserer Vorteile und Angebote für Sie
ZWECK

Zur Verwaltung unserer Vorteile und Angebote für Sie

VERARBEITUNG DURCHGEFÜHRT

Zur Erstellung persönlicher Angebote und Mitgliederangebote, personalisierte Neuheiten, Produktempfehlungen, Inspirationen, Vorteile in Verbindung mit Ihrer Mitgliedschaftsstufe und Einladungen zu Veranstaltungen
Analysen der Daten, die wir zu diesem Zweck erheben. Wir können beispielsweise Ihre Transaktionshistorie, Ihr Alter, Geschlecht, Ihren Wohnort, Ihre angegebenen Präferenzen (zu Produkten und Kommunikationskanälen) und Ergebnisse von Kundenzufriedenheits- oder Marktumfragen auswerten
Analysen der Daten, die wir zu diesem Zweck erheben. Basierend auf den von uns erfassten Daten (z. B. Transaktionsverlauf, Alter, Geschlecht und angegebene Präferenzen) führen wir eine individuelle Analyse durch, um Sie einer Kundengruppe (Kundensegment) zuzuweisen oder ein eindeutiges Profil zu erhalten. Die Ergebnisse der Analyse bilden die Grundlage für personalisierte Angebote und persönliche Vorteile usw. Daher kann es sein, dass Mitglieder unterschiedliche Vorteile und Angebote erhalten.

DATENKATEGORIEN

Name
Benutzername
Mitgliedsnummer
Mitgliedsstufe
Geburtsdatum, Nationale Identifikationsnummer (in Ländern, wo dies zutrifft)
Geschlecht
Kontaktdaten (z. B. Postanschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer)
Wohnort
Transaktionsverlauf
Transaktions- und benutzergenerierte Daten (z. B. Klick- und Besuchsverlauf) zu Produkten und Dienstleistungen
Rechtsgrundlage: Erfüllung der Mitgliedschaftsvereinbarung unseres Treueprogramms. Wir müssen diese personenbezogenen Daten erfassen, um unsere Verpflichtung Ihnen gegenüber im Rahmen unseres Treueprogramm-Mitgliedsvertrags erfüllen zu können. Ohne diese Daten können wir unsere Verpflichtung Ihnen gegenüber nicht erfüllen, was bedeutet, dass wir Ihnen die Mitgliedschaft verweigern würden.

Aufbewahrungszeitraum: Bis Ihre Mitgliedschaft gekündigt wird (manuell oder automatisch wegen Inaktivität; nach einer Zeit von 36 Monaten).

DATENKATEGORIEN

Name
Benutzername
Alter
Geschlecht
Wohnort
Mitgliedschaftsstufen
Transaktionsverlauf
Transaktions- und benutzergenerierte Daten (z. B. Klick- und Besuchsverlauf)
Kundenpräferenzen in Bezug auf bevorzugte Kommunikationskanäle
Rechtsgrundlage: Erfüllung der Mitgliedschaftsvereinbarung unseres Treueprogramms. Wir müssen diese personenbezogenen Daten erfassen, um unsere Verpflichtung Ihnen gegenüber im Rahmen unseres Treueprogramm-Mitgliedsvertrags erfüllen zu können. Ohne diese Daten können wir unsere Verpflichtung Ihnen gegenüber nicht erfüllen, was bedeutet, dass wir Ihnen die Mitgliedschaft verweigern würden.

Aufbewahrungszeitraum: Bis Ihre Mitgliedschaft gekündigt wird (manuell oder automatisch wegen Inaktivität; nach einer Zeit von 36 Monaten).

12. Wo verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir bemühen uns, Ihre Daten innerhalb der EU (bzw. des EWR) zu verarbeiten. Unter Umständen können Ihre Daten jedoch auch in Länder außerhalb der EU/des EWR von einem Unternehmen unserer Gruppe oder von einem unserer Auftragnehmer oder Sub-Auftragnehmer übermittelt und verarbeitet werden. Da wir uns dem Schutz Ihrer Daten verpflichtet haben, werden wir jedoch stets angemessene, dem Gesetz entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen ergreifen, damit Ihre Daten sicher und mit einem angemessenen Schutzniveau behandelt werden, das mit dem Niveau innerhalb der EU/des EWR vergleichbar ist.

Wir können Ihre Daten an ausgewählte Dritte übertragen oder weitergeben. Wir ergreifen in diesen Fällen alle angemessenen rechtlichen, technischen und organisatorischen Maßnahmen, damit Ihre Daten sicher und mit einem angemessenen Schutzniveau verarbeitet werden, wenn sie an solche ausgewählten Dritten übermittelt oder mit diesen geteilt werden.

Wir können Ihre Daten an die folgenden Parteien oder in den folgenden Fällen weitergeben:

Lieferanten und Unterlieferanten, zum Beispiel Unternehmen innerhalb unserer Gruppe
Falls erforderlich, können wir Ihre personenbezogenen Daten an Lieferanten oder Unterlieferanten weitergeben:
Spediteure (Logistikunternehmen und ähnliche)
Zahlungsdienste (Kartenzahlungs-Dienstleister, Banken und andere Zahlungsdienstleister)
Marketing (Druck und Distributoren, Soziale Medien, Medienagenturen, Werbeagenturen)
IT-Dienste (Unternehmen, die Systembetrieb, technischen Support und Wartung unserer IT-Lösungen bereitstellen), zur Erfüllung unserer Verpflichtungen gemäß unserer Vereinbarung mit Ihnen und für andere Zwecke aus dieser Datenschutzerklärung

Behörden
Wir können verpflichtet werden, bestimmte Informationen an Behörden wie die Polizei oder das Finanzamt weiterzugeben, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind oder wenn Sie dem zugestimmt haben. Ein Beispiel hierfür ist die Verpflichtung, Informationen im Rahmen von Maßnahmen zur Bekämpfung von Geldwäsche und der Finanzierung von Terrorismus offenzulegen.

Veräußerung/Akquisition
Wir können verpflichtet sein, Ihre Daten an Dritte weiterzugeben:
Wenn wir ein Unternehmen oder einen anderen Vermögenswert verkaufen oder erwerben. In solchen Fällen können wir verpflichtet sein, Ihre personenbezogenen Daten einem potenziellen Verkäufer oder Käufer eines solchen Unternehmens oder eines anderen Vermögenswerts offenzulegen.
Wenn ein erheblicher Anteil unseres Vermögens von einem Dritten erworben wird. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre personenbezogenen Daten niemals ohne Ihre Zustimmung an Dritte verkaufen werden. Werden Ihre personenbezogenen Daten an einen Datenverarbeiter (eine natürliche oder juristische Person oder Organisation, die die Datenverarbeitung durchführt) weitergegeben, erfolgt dies nur zu solchen Zwecken, für die die Daten erhoben wurden (z. B. um unsere Verpflichtung aus einem Kaufvertrag oder aus einer Treueprogramm-Mitgliedschaft zu erfüllen). Wir überprüfen alle Datenverarbeiter, damit diese ausreichende Schutz- und Vertraulichkeitsvorkehrungen für personenbezogene Daten bieten. Wir haben schriftliche Vereinbarungen mit allen Datenverarbeitern getroffen, gemäß denen sie die Sicherheit der verarbeiteten personenbezogenen Daten garantieren und sich dazu verpflichten, unsere Sicherheitsbestimmungen bezüglich der internationalen Übermittlung personenbezogener Daten einzuhalten.
Unternehmen, die als unabhängige Datenverantwortliche agieren. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten auch an bestimmte Unternehmen weiter, die als unabhängige Datenverantwortliche fungieren. Die Tatsache, dass ein solches Unternehmen als unabhängiger Datenverantwortlicher fungiert, bedeutet, dass wir in diesen Fällen keine Kontrolle darüber haben, wie die an das Unternehmen weitergegebenen Informationen verarbeitet werden.

Unabhängige Datenverantwortliche, an die wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, sind:
Öffentliche Behörden (Polizei, Finanzamt usw., wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder der Verdacht einer Rechtsverletzung besteht
Unternehmen, die den allgemeinen Warentransport abwickeln (Logistikunternehmen und Spediteure)
Unternehmen, die Zahlungslösungen anbieten (Kartenzahlungsunternehmen, Banken und andere Zahlungsdienstleister)

Werden Ihre personenbezogenen Daten an ein Unternehmen weitergegeben, das als unabhängiger Datenverantwortlicher fungiert, unterliegen die Daten und deren Verarbeitung der Datenschutzrichtlinie dieses Unternehmens.

13. Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wir werden Ihre Daten niemals länger als für den jeweiligen Zweck erforderlich aufbewahren. Einzelheiten zu spezifischen Aufbewahrungsfristen entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Zweck. Ihr Recht auf Zugriff auf Ihre Daten, deren Berichtigung oder Löschung.

Recht auf Datenzugriff: Sie können eine Kopie der Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben, um sie zu verifizieren. Sie können einmal im Jahr eine kostenlose Kopie anfordern
Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, ungenaue oder unvollständige Informationen über Sie zu korrigieren.
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten anzufordern, wenn diese Daten für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden.
Sie widersprechen einer Interessenabwägung und Ihre Widerspruchsgründe überwiegen unser berechtigtes Interesse.
Sie widersprechen der Verarbeitung für Zwecke des Direktmarketings.
Ihre personenbezogenen Daten werden unrechtmäßig verarbeitet.
Die personenbezogenen Daten müssen gelöscht werden, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen.
Es wurden personenbezogene Daten eines Minderjährigen (unter 13 Jahren) erhoben, dessen gesetzlicher Vormund Sie sind, und die Erhebung erfolgte im Rahmen eines Angebots für Dienste der Informationsgesellschaft (z. B. Soziale Medien).

Bitte denken Sie daran, dass wir das Recht haben, Ihre Anfrage unter Umständen abzulehnen, wenn uns gesetzliche Verpflichtungen daran hindern, bestimmte Kategorien personenbezogener Daten sofort zu löschen. Solche Verpflichtungen können in der Buchführungs- und Steuergesetzgebung, Finanzdienstleistungs- und Geldwäschegesetzgebung, aber auch im Verbraucherrecht begründet sein. Die Verarbeitung kann auch notwendig sein, um eigene Rechtsansprüche ermitteln, geltend machen oder verteidigen zu können. In solchen Fall können wir einem Antrag auf Löschung nicht nachkommen. Wir werden stattdessen die Verwendung der personenbezogenen Daten für andere Zwecke als den Zweck, der die angeforderte Löschung verhindert, sperren. Es können jedoch weitere rechtliche Verpflichtungen bestehen, die uns daran hindern, Teile Ihrer Daten sofort zu löschen. Solche Verpflichtungen können in der Buchführungs- und Steuergesetzgebung, Finanzdienstleistungs- und Geldwäschegesetzgebung, aber auch im Verbraucherrecht begründet sein. In solchen Fällen werden wir die Daten nur noch zu solchen Zwecken aufbewahren, für die eine Verpflichtung besteht und eine Verwendung für andere Zwecke sperren.

14. Wie verarbeiten wir nationale Ausweisnummern (ID-Nummern, in Ländern, in denen diese verwendet werden)?
Wir verarbeiten Ihre nationale ID-Nummer (in Ländern, in denen diese verwendet werden) nur dann, wenn ein legitimer Grund und Zweck vorliegt und wenn dies für eine zuverlässige Identifizierung oder aus anderen Gründen der Sicherheit erforderlich ist. Wir werden die Verwendung Ihrer nationalen ID-Nummer (in Ländern, in denen diese verwendet werden) jederzeit so eingeschränkt wie möglich halten, indem wir immer, wenn dies ausreichend ist, nur Ihr Geburtsdatum verwenden.

Cookies und Tracker

Wir verwenden Cookies und Tracking-Lösungen, um den Nutzern unserer Online-Dienste personalisierte Dienste bereitzustellen. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie wir Cookies verwenden, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir haben einen Datenschutzbeauftragten, der detailliertere Informationen darüber bereitstellen kann, wie wir mit personenbezogenen Daten und Datenschutz umgehen. Rufen Sie uns an, um weitere Kontaktinformationen zu erhalten.

Was bedeutet es für Sie, dass die schwedische Datenschutzbehörde unsere Aufsichtsbehörde ist?

Die schwedische Datenschutzbehörde ist für die Überwachung der Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zuständig. Das bedeutet, dass jeder, der der Ansicht ist, dass seine personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig verarbeitet werden, eine Beschwerde bei der schwedischen Datenschutzbehörde einreichen kann.

Welcher ist der einfachste Weg, um uns wegen Fragen oder Bedenken zum Datenschutz zu kontaktieren?
Wir nehmen den Datenschutz sehr ernst und haben engagierte Mitarbeiter in unserer Kundendienstabteilung speziell für Fragen zum Datenschutz. Sie können uns jederzeit unter customer@indiska.com kontaktieren.

15. Aktualisierungen
Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorzunehmen. Die neueste Version der Datenschutzerklärung wird immer hier auf unserer Website veröffentlicht. Im Falle von Aktualisierungen, die für die Verarbeitung personenbezogener Daten von Bedeutung sind (z. B. Änderungen am Zweck oder Kategorien personenbezogener Daten) oder Aktualisierungen, die nicht für die Verarbeitung, aber für Sie von wesentlicher Bedeutung sein können, erhalten Sie Informationen auf indiska.com und per E-Mail (wenn Sie sich für den Erhalt von E-Mails entschieden haben) lange vor dem Datum, zu dem diese Aktualisierungen in Kraft treten. Wenn wir Informationen zu Aktualisierungen veröffentlichen, erklären wir diese und wie sie sich auf Sie auswirken könnten.

War dieser Beitrag hilfreich?
168 von 268 fanden dies hilfreich